Mazda hat Details über die nächsten SkyActiv-Benzinmotoren bestätigt. Diese werden an die nächste Generation von Autos angepasst, die voraussichtlich mit dem nächsten Mazda6 im Jahr 2018 beginnen und eine Effizienzverbesserung um 30 Prozent bieten.
Das bedeutet, dass der heutige 118 -PS -Mazda3 SkyActiv -Benzin von 55,4 mpg und 119 g/km CO2 -Emissionen auf rund 70 mpg und unter 85 g/km verbessert würde.
Werbung – Artikel wird unten fortgesetzt
Trotz der Behauptungen werden die Neuen Motoren nur noch auf Dynos im F & E -Zentrum von Mazda in Japan getestet und müssen noch ein Auto mit Strom versorgen.
Eine dritte Generation von SkyActiv-Benzinmotor, die 2025 fällig ist, verbessert dies auf etwa 50 g/km, wobei wohltägliche CO2-Emissionen so niedrig sind, dass sie sich der aktuellen Elektroautos befinden.
Mazda zur Einführung der HCCI Engine Tech
Aktuelle SkyActiv-Benzinmotoren sind natürlich eher abgesaugt als Turbolader und verkleinert, wie Mazda argumentiert, dass die effektiven Effizienzvorteile und die Antriebsfähigkeit besser sind.
Der Motor der nächsten Generation, die SkyActiv-G-Generation 2 genannt wird, wird ein homogenes Ladungsverbrennungszündungssystem (HCCI) anwenden.
Der aktuelle SkyActiv-Benzinmotor verfügt über ein Diesel-ähnliches 14: 1-Kompressionsverhältnis. Aber Mazdas nächstes Benzin nimmt dies auf 18: 1, was bedeutet, dass die Kompression des Kolbens allein das Kraftstoffgemisch entzündet, genau wie ein Diesel.
Dies funktioniert bei bis zu 50 Prozent Drosselklappenlasten, sodass der Motor sehr magere Kraftstoffmengen betreiben kann, jedoch mit fast keinem NOx- und Partikelemissionen, was ihn so kraftstoffffizient macht wie diesel, aber sauberer als ein Benzin.